Zarte Frühlingsblumen in bunten Farben, Nester, Eier, Federn und Osterhasen, der Frühling hält Einzug und mit ihm sind die neuen Kurse online. Auf Grund der Pandemie werden die Kurse auch einzeln durchgeführt. Einfach Wunschdatum angeben, wann es dir am besten passt!
Anmeldungen online: www.atelier-zeisig.ch oder per Telefon 079 453 77 48
Es hat noch 3 Plätze frei im März, So 10.00-11.00 Uhr (7./14./21./28. März 2021), Preis: Fr. 80.- pro Kind/Geschwister Fr. 72.-. Wir freuen uns auf dich.
Yesbody GmbH, Baarerstrasse 112, 6300 Zug, 078 704 44 44
info@yesbody.ch, www.yesbody.ch
Privatstunden und Kleingruppenkurse, Anfänger bis Fortgeschritten, auch Konversationskurse. Für mehr Infos: www.laromana.ch
Maria Odermatt-Manzi, lic. phil. I
Alte Kappelerstrasse 46, 6340 Baar-Blickensdorf
078 751 29 98
maria@laromana.ch
Kostenlose Probestunde; mehr als 20 Jahre Erfahrung; Mathe-Nachhilfe vom Ingenieur, mit Motivationsförderung und System; top ausgestattet; direkt am Zuger Bahnhof; Baarerstrasse 27.
Telefon 041 5 88 0 55 2
aus Altersgründen!
Der Unterricht wird für Schüler aller Schulformen in allen Hauptfächern als Einzelunterricht und für Erwachsene (Sprachkurse) angeboten. Nachhilfelehrer/innen (ca. 17) sind freiberufliche Honorarkräfte, der Büroleiter verfügt über langjährige Erfahrung und wäre zur Einarbeitung bereit. Homepage: www.tutorat-aegeri.ch.
Charles Hohmann, Dr. phil.
+41 76 428 45 50
Ägeristrasse 52, 6300 Zug, E-Mail: anmeldung@zg.prosenectute.ch, Telefon 041 727 50 50
- Steuererklärung ausfüllen ab Fr. 60.-
Am 30. April 2021 ist Steuer-Abgabetermin. Haben Sie alle erlaubten Abzüge berücksichtigt? Benötigen Sie eine Kontrolle Ihrer Steuerformulare? Oder möchten Sie das Ausfüllen abgeben? Der Pro Senectute Steuererklärungsdienst übernimmt für Sie die nötige Administration - diskret und unkompliziert. Unsere freiwilligen Experten haben Erfahrung darin. Die Dienstleistung richtet sich an Einzelpersonen oder Ehepaare ab 60 Jahren. Die Tarife finden Sie auf der Homepage www.zg.prosenectute.ch.
Kontakt: Nadia Wüest, Leiterin Soziale Dienste, 041 727 50 20,
nadia.wueest@zg.prosenectute.ch
eine Institution der GGZ, E-Mail: loreto@ggz.ch, Telefon 041 711 40 60
Kurs 21F-001, Nouveau cours A2.1, ab Do, 11. März, 18.30-20.00 Uhr, 13x, Fr. 338.-
Kurs 21F-002, English A1.1, ab Mi, 10. März, 18.00-19.30 Uhr, 15x, Fr. 390.-
Kurs 21F-003, English A1.2+, ab Do, 11. März, 20.00-21.20 Uhr, 13x, Fr. 338.-
Kurs 21F-004, English B1, ab Di, 9. März, 19.45-21.15 Uhr, 15x, Fr. 390.-
Kurs 21F-005, English Coursebook & Conversation. B1+, ab Do, 11. März, 13x, Fr. 338.-
Kurs 21F-011, Italienisch A1.1, ab Mo, 8. März, 18.00-19.30 Uhr, 14x, Fr. 364.-
Kurs 21F-014, Italiano A2.2, ab Mo, 8. März, 18.00-19.30 Uhr, 13x, Fr. 338.-
Kurs 21F-018, ¡Hola! ¿Qué tal? A1.1, ab Mo, 8. März, 18.00-19.30 Uhr, 13x, Fr. 338.-
Kurs 21F-030, Deutsch B1.1, ab Mo, 8. März, 18.00-19.30 Uhr, 13x, Fr. 338.-
Kurs 21F-034. Deutsch C1.1, ab Mo, 8. März, 19.45-21.15 Uhr, 13x, Fr. 338.-
E-Mail: info@oberwilerkurse.ch, Telefon 041 711 92 65
Yoga - neue Kurse, ab Mo, 1. März, 18.00 oder 19.30 Uhr - Schnupperlektionen möglich
Geheimnis der Wunscherfüllung, Vortrag von Stefan Strässle, Mo, 1. März, 19.00-21.30 Uhr
Gedanken schaffen Tatsachen, 7-teiliger Kurs, Beginn: Mo, 15. März, 19.00-21.30 Uhr
Indische Küche - neue Rezepte mit Fredy Keller, 3 Abende ab Di, 2. März, 18.30-22 Uhr
Nuss-Genuss - Nüsse in der Küche, mit Erica Bänziger, Do, 4. März, 18.30-ca. 22.30 Uhr
Ho’onoponopono - Hawaianisches Verzeihungsritual, Fr, 5. März, 19.00-21.30 Uhr
Rituale - Türen zu Verborgenem und Übergängen, Sa, 6. März, 9.00-15.00 Uhr
Handpan - Einsteiger Workshop, So, 7. März, 10.00-15.30 Uhr
Enneagramm - Einführungswochenende mit Samuel Jakob, Sa/So, 13./14. März, 9.30-17.00 Uhr
E-Mail: bildung@eff-zett.ch, Telefon 041 725 26 10
21_1/6 Wie Empathie Kinder stark macht - familylab nach Jesper Juul, Mi, 3. März, 19.30-22.00 Uhr, Fr. 35.-/Paare Fr. 60.-
21_1/7 Stress blockiert Leistung, Do, 4. März, 19.30-22.00 Uhr, Fr. 35.-/Paare Fr. 60.-
21_1/8 Auch Mütter verstehen ihre Söhne, Mo, 8. März, 19.30-22.00 Uhr, Fr. 35.-
21_1/9 Hilfe - mein Kind trotzt! Di, 9. März, 19.00-21.30 Uhr, Fr. 35.-/Paare Fr. 60.-
21_1/10 Kinder digital beobachten, Bibliothek Zug, Di, 9. März, 19.00-21.00 Uhr, Fr. 10.-/Paare Fr. 15.-
21_1/11 Hey Man - Chill a dä Basis und nimm’s cool! Do, 11. März, 19.00-21.30 Uhr, Fr. 35.-/ Paare Fr. 60.-
21_1/12 Erziehungstipps - die funktionieren, Mo, 15. März, 19.30-22.00, Fr. 35.-/Paare Fr. 60.-
21_1/O_3 Onlinekurs - Mädchen und die Pubertät, Do, 18. März, 19.30-21.00 Uhr, Fr. 35.-/ Paare Fr. 60.-
21_1/13 Aus Erziehung wird Beziehung - familylab nach Jesper Juul, Mi, 24. März, 19.30- 22.00 Uhr, Fr. 35.-/Paare Fr. 60.-
E-Mail: zug@schule-elternhaus.ch,Telefon 041 710 75 66
21F01 Lernstrategiekurs - Kinder 5./6. Klasse, Sa, 8., 22., 29. Mai, jeweils 9.00-11.30 Uhr, in Zug
21F02 Fit für die Kanti! - Kinder 6. Klasse, Mi, 9., 16., 23. Juni, jeweils 14.00-16.30 Uhr, in Zug